Das 22. Summer Blues Festival findet voraussichtlich am Samstag, den 26. Juli 2025 statt. Einlass 17:00hBeginn 18:00hTickets im Vorverkauf gibt es ab Ende April 2025 bei Ö-Ticket, im VAZ St. Pölten (Kelsengasse 9), in der Sparkasse NÖ Mitte West AG (Domgasse 5) und im Tourismusbüro St. Pölten (Rathausplatz 1).Ticketpreise (voraussichtlich) :Abendkasse: € 29.-Vorverkauf: € 26.-Kunden der Sparkasse NÖ Mitte West AG € 21.-AK NÖ Mitglieder und ÖGB Mitglieder: Vorverkauf € 21.-, Abendkassa € 24.-, Ö-Ticket € 26.-Ö-Ticket: € 28,80Das Line up wird spätestens bis Ende April 2025 bekannt gegeben
Das 21. Summer Blues Festival findet am Samstag, den 27. Juli 2024 statt. Einlass 17:00hBeginn 18:00hTickets im Vorverkauf gibt es bei Oeticket, , in der Sparkasse NÖ Mitte West AG (Domgasse 5), im Tourismusbüro St. Pölten (Rathausplatz 1)und im VAZ St. Pölten (Kelsengasse 9).Ticketpreise:Abendkasse: € 29.-Vorverkauf: € 26.-AK NÖ Mitglieder und ÖGB Mitglieder: Vorverkauf € 21.- Abendkassa € 24.- Ö-Ticket € 26.-Kunden der Sparkasse NÖ Mitte West AG € 21.-Oeticket: € 28,80
LINE UP:
Jo Carpenter (18:05h - 18:50h)“Blues & Boogie Piano”Die Schweizerin Jo Carpenter wurde 1997 geboren. Mit 6 Jahren entdeckte sie sämtliche Schallplatten von Che&Ray und Fats Domino und entflammte damit eine Leidenschaft die sie von Anfang an zum Beruf machen wollte. Mit 15 Jahren lernt Jo Marcel Brunner (Piano Brothers) kennen. Bei ihm lernte sie viele alte Klassiker aus der alten Zeit näher kennen. Albert Ammons, Pete Johnson, Meade Lux Lewis, Otis Spann, aber auch Grössen neuerer Zeit; Axel Zwingenberger, Vince Weber, Dave Ruosch und viele mehr.Mit 16 Jahren trifft Jo ihr Idol Ray Fein (Che&Ray), bei dem sie sporadischen Unterricht nehmen kann. Er nimmt sie mit auf die Bühne und ebnet ihr so den Weg als Berufsmusikerin. In dieser Zeit trifft Jo viele inspirierende Musiker die ihr ihren Start ins Bühnenleben unterstützen. So lädt z.B. Chris Conz Jo zu seiner Boogie Night ein und Martin Schmitt (DE) begrüsst sie gleich mehrmals auf seiner Bühne um ihr improvisatorisches Spiel zu trainieren. Mit 17 Jahren gibt Jo ihr erstes Solo Konzert. Im selben Jahr nimmt sie ihre erste CD im Soundcheck Studio auf. Kurz darauf organisiert sie ihre erste JoJoJam Boogie Night, mit internationalen Gästen.https://jocarpenter.chMIKA STOKKINEN BAND (19:00h - 20:10h)„West coast blues“Auch in diesem Jahr, man kann auch sagen traditionell, wird Mika Stokkinen mit seinen Jungs am Summerblues Festival eine Auswahl seiner Lieblings-Bluessongs darbieten. Das Repertoire umfasst wie immer Songs von den 50ern bis zu den 70ern, von old school bis modern – eine Mischung der verschiedensten Blues-Styles! Alles dabei, was das Herz des Bluesfans höher schlagen lässt!!!Begleitet wird Mika von seinen langjährigen musikalischen Weggefährten, mit denen er sonst auf den Bühnen zu finden ist, als da wären:Herwig Wagner on drums, Ben G Hösel on bass, Pascal K on guitar.Als Verstärkung dazu Max Hagler on keyboard und heuer neu im Gefüge: Gerald Seilinger on saxophone!Let the good times roll...!!!!https://mika.seitenspiel.at
The Blues Infusion (20:20h - 21:40h)„Let´s groove the Blues all night“Die sukzessive Entwicklung der Band über die Jahre im „contemporary blues style“ resultiert in einem frischen, abgefahrenen und sehr speziellen Groove! Die Band beweist, dass dieses zeitlose Musikgenre die Jahrtausendwende problemlos überwunden hat und vereint musikalische Elemente beider Millennia. „The Blues Infusion“ lassen sehr stark Stilelemente des Rock oder auch des Jazz in ihre Musik einfließen und erzeugen so eine spannende, dynamische Facette des Blues. Nicht zuletzt deswegen gewann die Band im Jahr 2017 die nationale Vorwahl für die „European Blues Challenge 2017“ und war sehr erfolgreich für Österreich in Dänemark am Start! Neben Konzerten in der Heimat gab und gibt es weitere Auftritte im Ausland wie z.B. bei Blues-Festivals in Kroatien. Nach dem ersten Album „Stepping Keys“ erschien im Dezember 2018 die aktuelle CD „Half Town Blues“, auf der es durch die Mitwirkung von Simon Plötzeneder an der Trompete einen Hauch jazziger zugeht. Sehr empfehlenswerte Blues-Infusion aus Österreich!https://www.thebluesinfusion.eu
MOJO BLUES BAND (21:50h - 23:15h)“Foot stompin Chicago Blues”47 Jahre im Bluesgeschäft und noch immer voller Tatendrang. Eine Seltenheit! Noch dazu, wenn die Wiege der Band weder im Mississippi- noch im Donau-Delta stand, sondern mitten im Herzen Wiens. Die Mojos fungieren heuer bereits zum 21. mal als Gastgeber für das Summer BluesFestival. Was 1977 im legendären Jazzland begann, ist längst zur internationalen Marke des Blues geworden. Eine stolze Leistung. Viele Umbesetzungen hat es gegeben, in den letzten drei Dekaden, manches blieb jedoch bewährt konstant: zum einen der Gründer und Mastermind der MBB, Erik Trauner, ein bekennender Besessener des Zwölftakters. Zum zweiten die Qualität der Gruppe: die jeweils beste Besetzung der Band ist die jeweils aktuelle. In der aktuellen Formation bereits 23 Jahre zusasmmen. Auch nicht gerade üblich, aber typisch für Trauners MBB, über welche eine der unzähligen (Chicago-)Blueslegenden, mit denen die Gruppe im Laufe der Jahrzehnte arbeitete, Tail Dragger, dereinst verlauten ließ: „They are the blackest white boys i´ve ever seen!“.www.mojobluesband.comErik Trauner - guit, slide, voc.Siggi Fassl - guit, voc.Charlie Furthner - pianoHerfried Knapp - bsDidi Mattersberger - drums
ABSCHLUSS SESSION ALLER MUSIKER (ca. 23:15 - 23:30h)
Das 22. Summer Blues Festival findet am Samstag, den 26. Juli 2025 statt. Einlass 17:00hBeginn 18:00hTickets im Vorverkauf gibt es ab 22.04.2025 bei Oeticket, , in der Sparkasse NÖ Mitte West AG (Domgasse 5), im Tourismusbüro St. Pölten (Rathausplatz 1)und im VAZ St. Pölten (Kelsengasse 9).Ticketpreise:Abendkasse: € 29.-Vorverkauf: € 26.-AK NÖ Mitglieder und ÖGB Mitglieder: Vorverkauf € 21.- Abendkassa € 24.- Ö-Ticket € 26.-Kunden der Sparkasse NÖ Mitte West AG € 21.-NÖN AboClub-Mitglieder bekommen über die NÖN ermäßigte Karten um € 21.-Oeticket: Über diesem link ohne Oeticket Gebühr zum VVK
LINE UP:
Peter Kern (18:05h - 18:50h)“Bluespreacher”Peter Kern’s musikalisches Spektrum erstreckt sich vom Country-Blues über Chicago-Blues bis hin zur Rock'n'Roll-, Soul- und Rockmusik.Auf der Westerngitarre ist er ein brillanter Fingerpicker, der sich auf Blues spezialisiert hat, jedoch Einflüsse der Country & Western-, Folk- undGospelmusik nicht wegzudenken sind. Ob als Solo-Performer oder an der E-Gitarre in diversen Bandformationen, zieht sein impulsives, leidenschaftliches Solieren das Publikum in seinen Bann. Sein gefühlvolles Gitarrenspiel und seine ausdrucksstarke, markante Stimme machen Peter zu einem unverkennbaren einzigartigen Musiker.Mittlerweile hat er sich ein umfangreiches Repertoire an Cover-Versionen seiner Vorbilder (wie Jimmy Reed, Chuck Berry, Magic Sam, Elmore James, …) erarbeitet in dem Eigenkompositionen nicht zu kurz kommen. Die Spielfreude und Hingabe beim Musizieren sind mitreißend und machen Peter Kern zu einem Musiker mit Leib und Seele.https://www.peterkern.at/AL COOK & BAND (19:00h - 20:10h)„Pioneer & Legend“Al Cook, geboren am 27.2.1945 in Bad Ischl, trat 1964 im Alter von 19 Jahren das erste mal vor größerem Publikum auf. Nachdem sein Karrierestart als Rock n Roll Sänger am damaligen Zeitgeist scheiterte, kam er durch Zufall mit dem archaischen Blues in Kontakt und okkupierte dessen Stilvielfalt als persönliches Ausdrucksmittel. Al Cook brachte sich autodidaktisch sämtliche Spielarten des historischen Blues bei, doch erst 1970 machte ihn „Working Man Blues“, die erste in Europa produzierte Blues LP eines weißen Nichtamerikaners zum Lokalstar. 1974 wählte ihn das „Jazzpodium“ zum authentischsten Blueskünstler weißer Hautfarbe.Nach langen Jahren als Solist und einem Abstecher zum Rockabilly in den 80ern formierte Al Cook 1989 sein heutiges Trio mit Charlie Lloyd am Piano und Harry Hudson am Schlagzeug.Für seine Verdienste um die Gründung einer heimischen Bluesszene wurde der Künstler 2005 mit der goldenen Kulturmedaille der Stadt Bad Ischl und 2006 mit dem goldenen Ehrenzeichen der Stadt Wien ausgezeichnet.https://www.alcook.at/Al Cook: guitar, vocalsCharlie Lloyd: pianoMike Jerry: bassHarry Hudson: drums
Roger C. Wade & The Houserockers (20:20h - 21:40h)„A good rockin´houseparty“First Class 50er-Jahre-Chicago-Blues, Boogie und swingender Jump-Blues – das sind Roger C. Wade & The Houserockers. Die explosive Bühnenshow, das musikalische Teamwork und ihre tiefe Liebe zum Blues haben Little Roger & The Houserockers zu einer der Top-Attraktionen in Europa gemacht. Roger der englische Showman und Entertainer steht mit seinem Mundharmonika-Stil fest in der Tradition von Little Walter, Big Walter, George Smith und William Clarke und bedient sich im Blues aus Chicago und der West Coast. Sie ist eine der wenigen traditionellen Bluesbands auf europäischen Bühnen, die die Szene immer wieder neu belebt und garantiert sowohl die anspruchsvollsten Bluesliebhaber zufrieden stellt, als auch neue Fans und Freunde bei ihren unvergesslichen Shows gewinnt. Don't miss them.https://www.rogerwade.de/roger-s-bands/roger-c-wade-the-houserockers/Roger C. Wade: bluesharp, vocalsMarion Wade: piano Tilmann Michalke: guit Stephan Roffmann: bass Micha Maass: drums
MOJO BLUES BAND & Spec. Guest Ludwig Seuss (Spider Murphy Gang) (21:50h - 23:15h)“Foot stompin Chicago Blues”48 Jahre im Bluesgeschäft und noch immer voller Tatendrang. Eine Seltenheit! Noch dazu, wenn die Wiege der Band weder im Mississippi- noch im Donau-Delta stand, sondern mitten im Herzen Wiens. Die Mojos fungieren heuer bereits zum 22. mal als Gastgeber für das Summer BluesFestival. Was 1977 im legendären Jazzland begann, ist längst zur internationalen Marke des Blues geworden. Eine stolze Leistung. Ob kraftvoller Chicago Blues, groovender Boogie oder swingender Rhythm’n’Blues – von der ersten Note an elektrisiert die Mojo Blues Band ihr Publikum. Wie keine andere Band vereint sie die Seele des Blues mit technischer Präzision und einer charismatischen Bühnenpräsenz. Seit ihrer Gründung im Jahr 1977 haben die Mojos mehr als 5.000 Auftritte absolviert und über ein Dutzend Alben produziert.www.mojobluesband.comErik Trauner: guit, slide, voc.Siggi Fassl: guit, voc.Daniel Ecklbauer: pianoHerfried Knapp: bassDidi Mattersberger: drumsSpec. Guest: Ludwig Seuss (Spider Murphy Gang): voc, piano, accordeon
ABSCHLUSS SESSION ALLER MUSIKER (ca. 23:15 - 23:30h)
Das Summerblues Festival findet am Gelände des Ratzersdorfer Sees bei St. Pölten statt.Adresse (fürs Navi):Bimbo Binder Promenade 153100 St. PöltenFalls sie mit der Bahn anreisen, können sie mit den Lup Bussen der Stadt St. Pölten(Linie 7) bis zur Haltestelle Ratzersdorfer See fahren. (Fahrzeit ca. 20 min.)Natürlich bringt sie auch gerne ein Taxi unserer Partnerfirma RITTNER TAXI direkt zum Festival. (Fahrzeit vom Bahnhof ca. 10 min.)02742/208Weiters besteht auch die Möglichkeit am See zu Campen.
Charlie Furthneroffice@summerblues.atAnfragen bitte nur per E-Mail Das Summer Blues Festival St. Pölten ist von jeher geprägt von unserer Leidenschaft für die traditionelle Bluesmusik der 30er bis 50er Jahreund den damit zusammenhängenden Musikrichtungen wie etwa des Classic Female Blues, Chicago Blues, Country Blues, Delta Blues, Jump Blues, Memphis Blues, Louisiana Blues (Cajun & Zydeco), Pianoblues, aber auch verwandte Sparten wie der frühe Soul , Country Musik and a little bit of Rock `N´ Roll.Wir bitten daher Musiker und Agenturen um Verständnis, dass Anfragen von Rockbands, Bluesrockbands, Metal Bands, Gothic, Punk Rock, Funkbands , Fusion usw. nicht beantwortet werden. Vielen Dank.